Heinz A. und Birgit Behrens
DIE "KEMENATE" IN WERNIGERODE
Nordharzer Altertumsgesellschaft e.V., 2022
40 Seiten im A 4 Format, 54 Abbildungen und Zeichnungen
Preis: 8,00 €
Bestellungen über: klosterwendhusen@aol.de oder nag@heinzabehrens.com
Heinz A. und Birgit Behrens
ALT MICHAELSTEIN VOLKMARSKELLER
Nordharzer Altertumsgesellschaft e.V., 2021
56 Seiten, 26 Abbildungen, Schemata und Pläne.
Es handelt sich um eine Erstveröffentlichung über dieses bedeutende Sakralobjekt im Harz.
Preis: 8,00 €
Bestellungen über: klosterwendhusen@aol.de oder nag@heinzabehrens.com
Heinz A. und Birgit Behrens
KLOSTER WENDHUSEN BAND I
Die erste Adelsstiftung in Ostfalen und das Leben der Klausnerin Liutbirg
Nordharzer Altertumsgesellschaft e. V. , Thale 2009
131 Seiten, 22 überwiegend farbige Abbildungen, 9 Stammtafeln
Preis: 19.80 €
Bestellungen über: klosterwendhusen@aol.de
Heinz A. Behrens
KLOSTER WENDHUSEN BAND II
Nordharzer Altertumsgesellschaft e.V., Thale 2013
128 Seiten, 85 überwiegend farbige Abbildungen, davon 30 Pläne,
Zeichnungen und Rekonstruktionen
Preis: 19.80 €
Bestellungen über: klosterwendhusen@aol.de
Heinz A. Behrens
KLOSTER WENDHUSEN BAND III
Das Stift im Mittelalter und die Zeit der adligen Rittergüter
Nordharzer Altertumsgesellschaft e.V., Thale 2017
131 Seiten, 64 überwiegend farbige Abbildungen, davon 8 Pläne und
Stammtafeln!
Preis: 19.80 €
Bestellungen über: klosterwendhusen@aol.de
Birgit Behrens
GRAF HESSI UND DER LETZTE ERBE DES MEROWINGERTHRONES
Die Familie des Grafen Hessi im Machtgefüge des europäischen Hochadels vom 7. bis zum 10. Jahrhundert
Genealogische Forschungen und Nachweise verständlich und spannend erzählt
Nordharzer Altertumsgesellschaft e.V., Thale 2014
Inhalt:
das Anliegen, die Quellen, Regesta Imperii, die Vita der Liutbirg, Urkunden, das Reichenauer Verbrüderungsbuch, der Plan, die Merowinger, Sachsen Merowinger und der Fredegar, die erste Bilihilt, der Sachse Egino, Hatto von Aquitanien, der Beweis, der vakante Thron, Theoderich der letzte Merowinger, in Sachsen angekommen, das Ziel ist erreicht, die alte Heimat, Karl Martells Erben, der „Sachse“ Theoderich, Pippin wird König, bis zum letzten Mann, Beweisqellen, Hessi, Theoderich und Herr Wenskus, Karl der Große tritt sein Erbe an, geschafft, der Onkel Bernhard, Hessi und Karl, eine zweite Bilihilt, mit
Childerich in den Speyergau, die Etichonen im Elsass, Zwischenbilanz, Hessi im Debakel, der doppelte Karl und ein Kind, Karls Freunde, Karls Feinde, die Taufe, der Aufstand des Hardrat, Hessi und Gisla, der Beweis, Sachsen 782 - 804, Gloria, der Sachse Gottschalk, Ediram und Waltrat, Hessis Familie, Äbtissinnen für Soissons, Herford und Wendhusen, mehr als eine Mathilde, die nordische Mission, über Thüringen nach Italien, am Hofe Karls des Kahlen, Haito und das
„Reichenauer Verbrüderungsbuch“, Liutbirg wird Klausnerin, Bilihilds Nachkommen, Hatto von Mainz und die Babenberger, die Äbtissinnen
von Wendhusen, Alt-Michaelstein wird Volkmarskeller, Ergebnis.
Anhang:
Die Chorschranke von Hornhausen, zur Lage der Hoohseoburg, die Geiseln von 788, Capitulare de partibus Saxoniae, Namen der Seiten 31 und 106 im „Verbrüderungsbuch“
150 Seiten, 12 Abbildungen und eine ausklappbare Stammtafel (531 -
930)
Preis: 14.80 €
Bestellungen über: klosterwendhusen@aol.de
Heinz A. Behrens
DEUTSCHE KÖNIGSPFALZEN IM HARZ
von Werla bis Quedlinburg
Nordharzer Altertumsgesellschaft e.V., Thale 2016
Inhalt:
139 Seiten, 74 Abbildungen davon 37 Karten, Pläne und Rekonstruktionen,
mehrere Stammtafeln und eine Karte vom Mittelharz mit
alten Wegeverbindungen und Grenzverläufen
Preis: 19.80 €
Bestellungen über: klosterwendhusen@aol.de
Heinz A. Behrens
BURGEN UND BEFESTIGUNGSANLAGEN IM STADTGEBIET VON
THALE
Nordharzer Altertumsgesellschaft e.V., Thale 2013
56 Seiten, 64 farbige Abbildungen davon 30 Karten, Pläne und
Grundrisse, eine ausklappbare Übersichtskarte mit den Anlagen auf der
Roßtrappe und dem Hexentanzplatz sowie mit den Blickachsen zum
„Sternenkreis“ von Thale
Preis: 8,00 €
Bestellungen über: klosterwendhusen@aol.de