Hier erleben Sie Geschichte hautnah & authentisch

Bei uns wird das Mittelalter wieder lebendig. Mit verschiedenen Ausstellungen, Bogenschießen, Themenabenden und Führungen bist du mitten drin, statt nur dabei und erlangst Einblicke in die Geschichte hinter den alten Gemäuern.

Kloster besichtigen

Veranstaltungen

Aktionsbereiche

KLOSTER & RITTERGUT WENDHUSEN – Eine Reise in die Vergangenheit

Willkommen im Kloster Wendhusen! Unser Kloster ist aus der Karolingerzeit und bietet ihnen den Ausblick eines adligen Ritterguts mit einer langlebigen Geschichte.

Neuigkeiten aus dem Kloster

Der Kloster Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Veranstaltungen

4. September 2025
Die Klausnerin lebte zurückgezogen in geistlicher Einkehr und stand in Verbindung zum Kanonissenstift Wendhusen. Das Stift bot adligen Frauen eine religiöse Gemeinschaft und prägte das spirituelle Leben der Region.
7. August 2025
Von Graf Hessi bis König Heinrich prägte die Babenberger Fehde das Machtgefüge des Frühmittelalters. Erbfolgestreit und politische Intrigen formten den Weg zur Herrschaft.
5. Juni 2025
Wendhusen und Quedlinburg standen in engem Austausch und beeinflussten gemeinsam die Machtverhältnisse der Region. Ihre Verbindungen stärkten kirchliche und politische Strukturen im Mittelalter.

Der historische Kanonissengarten

Der rekonstruierte Kanonissengarten am Originalstandort in Wendhusen basiert auf den Überlieferungen zu einem Nutzgarten in karolingischer Zeit.

Aktivitäten im Kloster

29.09.2024
Öffentliche Veranstaltungen im Klostergarten: Klostermythos
Uhrzeit: 13:00
Preis: kostenlos
26.05.2024
Öffentliche Veranstaltungen im Klostergarten: Straße der Romanik
Uhrzeit: 13:00
Preis: kostenlos
15.07.2023
Traditionelles Bogenschießen
Uhrzeit: 14:00
Preis: 8,00 € pro Stunde

Ein Stück Geschichte

Genießen Sie bei uns im Kloster Wendhusen die Geschichte der letzten Jahrhunderte. Unsere Ausstellung zeigt die Geschichte der Region und unseres Klosters genauer und ist für klein und Groß geeignet.

Zwischendrin können Sie sich im Museums-Café (nach Vereinbarung geöffnet) stärken und anschließend Ihre Erkundungstour der verschiedenen Zeitebenen fortsetzen. Besuchen Sie uns gern und reisen durch die Zeitebenen des Klosters Wendhusen.

Geschichtsträchtige Architektur des Klosters Wendhusen

Seltene Architektur

Wir zeichnen uns besonders durch unsere einzigartige Architektur aus. Das Kloster hat sich seit vielen Jahren stetig durch externe Einflüsse verändert und bietet nun einen einzigartigen Anblick, der die Spuren der Geschichte verbildlicht. Überzeugen Sie sich selbst und bestaunen die Architektur des 9. bis hin zum 19. Jahrhundert der Geschichte.

Aktuelle Ausstellung

dauerhaft
Ausstellung im Klostermuseum
Das wichtigste Exponat ist die entdeckte historische Bausubstanz der Karolingerzeit, die bedeutenden Reste aus der Frühromanik und der hochromanische komplett erhaltene Westbau. Alle Bereiche sind mit Erklärungstafeln versehen. Weiterhin sind auf mehr als 90 Tafeln die Geschichte des Stiftes, dessen Baugeschichte und in einer gesonderten Abteilung die nachmittelalterliche Zeit des Rittergutes dargestellt. Die Ausstellung findet ihre Fortsetzung im Kanonissengarten, der gleichsam als archäologischer Park gestaltet ist.
Bild 15

Das Kloster als Ort für besondere Anlässe“

Trauungen

Gruppen­veranstaltungen

Was uns besonders macht

Bild 13

Älteste Sakralanlage Norddeutschlands

Bild 16

Lebendige Geschichte

Der historische Kanonissengarten im Kloster Wendhusen im Harz

Goldmedaille Straße der Romanik

Bild 11-1

Teil des Harzer Klosterwanderweges